Jahrbuch Archäologie Schweiz

Jahrbuch Archäologie Schweiz 108 (2025) (Aktuelle Ausgabe)

Aufsätze — Articles — Articoli

Philippe Ruffieux et Isabelle André, avec la collaboration de Gionata Consagra, Marion Berti, Audrey Poncet et Aude Baumberger, Du parcellaire médiéval à la demeure patricienne : analyse du bâti des caves de la maison Micheli à Genève 7

Lara Wetzel, Vom Schmied geschlagen – vom Pferd durch die Zeiten getragen, Hufeisen im Gebiet der heutigen Schweiz: Ursprünge, Kontexte und Typochronologie. 23

Jean Montandon-Clerc, Nicole Reynaud Savioz et Julie Debard, Nouvelles données sur le Bronze final et le premier âge du Fer en Valais central : les occupations d’Ardon-Châble VS 61

Tristan Allegro, Lucie Martin, Cristiano Nicosia, Sara Pescio, Nicole Reynaud Savioz, Romain Andenmatten, Le Toûno (Anniviers, Valais) : fouilles et prospections d’un campement de haute montagne de la fin du 1er siècle av. J.-C. 107

Nadine Moosmann und Urs Leuzinger, Schlatt-Mettschlatt-Im Bächli TG – eine siedlungs- und landschaftsarchäologische Raumanalyse zwischen Thur und Rhein 141

Mehr erfahren

Für Autor*innen

Nach den Redaktionsrichtlinien der AS gestaltete Manuskripte für Artikel sind bis zum 20. September, für Mitteilungen bis zum 1. November für die Ausgabe des Folgejahres einzureichen. Die Redaktion unterzieht das Manuskript einer ersten Prüfung. Danach erfolgt ein durch die Wissenschaftliche Kommission betreutes peer review. Ist der Beitrag akzeptiert bzw. sind kleine Änderungen umgesetzt, wird dieser redaktionell bearbeitet. Autor*innen erhalten ein PDF der Druckfahnen zur Kontrolle.

Kontakt: Ellen Thiermann

Redaktionsrichtlinien

Ergänzende Richtlinien RGK

Publikationsregeln

Autor*innenverpflichtung

 

Buchrezensionen werden laufend entgegengenommen.

Richtlinien Rezensionen

 

Fundberichte

Ab 2025 werden die Fundberichte der kantonalen Fachstellen nach einem einheitlichen Datenstandard direkt auf dem AS Portal erfasst. Die Einträge werden durch Archäologie Schweiz redaktionell betreut und im Juni jeden Jahres zu den Aktivitäten des Vorjahres freigeschaltet. zum AS Portal

Kontakt: chroniques@archaeologie-schweiz.ch