Zeitschrift arCHaeo Suisse

arCHaeo Suisse abonnieren

Ein Jahresabonnement von arCHaeo Suisse gilt für ein Kalenderjahr und kostet CHF 48.- (Schweiz) bzw. CHF 63.- (Ausland). Es umfasst vier Hefte à 50 Seiten (März, Juni, September, Dezember).

Bei Abschluss während laufendem Kalenderjahr: Das Abonnement beginnt ab dem Bestelldatum und kostet 12.-CHF pro noch erscheinende Ausgabe. (Bei Versand ins Ausland fallen zusätzliche Porto- und Handlinggebühren an.)

Die Rechnung wird jeweils der ersten Jahrgangsausgabe beigelegt. Ohne schriftliche Kündigung per Ende Kalenderjahr erneuert sich das Abonnement automatisch um ein weiteres Jahr.

Sie können auch Einzelhefte von arCHaeo Suisse bestellen. Ein Einzelheft kostet 12.- CHF (zzgl. Versandkosten).

Ich möchte arCHaeo Suisse abonnieren

Ich möchte ein Einzelheft bestellen

Ein Probeheft bestellen (Versand nur innerhalb der Schweiz!)

Ich möchte Hefte der Vorgängerzeitschrift as. bestellen.

ArCHaeo Suisse 2025.3 – aktuelle Ausgabe

Kaum ein Klischee über die Archäologie hält sich so hartnäckig wie das der Schatzsuche. Es weckt die Fantasie, verspricht Abenteuer – und am Ende wartet eine Entdeckung von unermesslichem Wert. Seit jeher ist es einer der Hauptgründe, weshalb die Archäologie als Traumberuf so populär ist. Wenn auch der heutige Archäologiealltag wenig mit den Geschichten von Lara Croft und Co. zu tun hat, nährt eine Fundgruppe dieses Klischee weiterhin: Schatzfunde – oder Depots, wie vergrabene oder versteckte Gegenstände im nüchternen Archäologiejargon heissen – faszinieren. Die Bandbreite an Erscheinungsformen und Deutungen ist enorm, sodass sich trefflich über die Hintergründe der Deponierungen fachsimpeln und streiten lässt. Nebst ihrem wissenschaftlichen und manchmal auch monetären Wert besitzen sie zudem häufig auch eine aussergewöhnliche Auffindungsgeschichte, in der Zufall, Glück oder der richtige Riecher für ihre Entdeckung entscheidend waren.

In dieser Ausgabe präsentiert arCHaeo kurze und längere Geschichten solcher Depots aus verschiedensten Epochen. Und vielleicht, liebe Leserinnen und Leser, erinnern Sie sich bei der Lektüre ja an eigene Schätze, die halb vergessen in Ihrem Keller oder in einer alten Blechdose auf dem Dachboden schlummern.
Jonas Nyffeler, Redaktion arCHaeo

Mehr erfahren

Publizieren

Möchten Sie einem breiten, nationalen Publikum wichtige Forschungsergebnisse kommunizieren, ein spannendes Projekt vorstellen oder eine neue Ausstellung bekanntmachen?

Interessierten Autor*innen bietet arCHaeo Suisse eine Reihe unterschiedlicher, an die verschiedenen Bedürfnisse angepasste Formate.

Nach Veröffentlichung erhalten Autor*innen ohne Verzögerung ein PDF ihres Beitrags zur freien Verfügung.

Autor*innenverpflichtung

Publikationsregeln

Werben

Möchten Sie in arCHaeo Suisse inserieren? Mit einem doppelseitigen Ausstellungsportait auf Ihre neue Ausstellung aufmerksam machen? Oder der nächsten arCHaeo Suisse-Ausgabe einen Flyer beilegen? Auf diesem Weg können Sie ein archäologie-interessiertes Publikum von bis zu 5000 Personen erreichen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die für Ihre Sprache zuständige arCHaeo Suisse-Redakteurin.

Ausstellungsportait

Speziell für die Ankündigung von Museums-Ausstellungen hat arCHaeo Suisse das Ausstellungsportrait geschaffen. Auf einer Doppel- oder Einzelseite können Sie Ihre temporäre oder Dauerausstellung zu einem attraktiven Preis bewerben. Der Text im Umfang von maximal 4500 Zeichen (inkl. Leerzeichen) und die 2-3 Abbildungen erlauben den Lesenden einen vertieften Einblick in Ihre Ausstellung. Mit Abbildungslegenden und Zusammenfassungen (die von der Redaktion übersetzt werden) in den beiden anderen Landessprachen können auch potenzielle Besucher*innen aus andersprachigen Landesteilen angesprochen werden.

Mediadaten

Die arCHaeo Suisse-Redaktion